‚Wer hat‘s erfunden?‘
RTI steht für Reflectance Transformation Imaging, was bereits darauf hinweist, dass es v.a um Oberflächen und deren Wiedergabe geht.
RTI ist eine computergestützte Fotografiermethode, mit der von einem Objekt mehrere Bilder mit fixierter Kameraposition und variablen Beleuchtungspositionen gemacht werden. In der resultierenden Datei kann die Position der Lichtquelle verändert werden, um beispielsweise die Oberfläche des aufgenommenen Objekts im Schräglicht untersuchen zu können.
RTI „hat inzwischen eine weite Verbreitung für die Dokumentation von Objekten mit flachen Oberflächen, wie etwa Felsbilder, Inschriften oder Münzen, gefunden, da hochauflösende Ergebnisse mit vergleichsweise günstiger Ausrüstung erzielt werden können.“[1]
Die ursprüngliche Bezeichnung ist Polynomial Texture Mapping / PTM (begenet nach wie vor, auch als Ergebnisformat) , eine Technik die 2001 von Tom Malzbender für HP in den USA entwickelt wurde. Auslöser war die Suche nach einer Methode um den Lichteinfall bei 3D Grafiken realistischer darzustellen.
PDF des Texts Malzbenders, der in das von ihm erstellte Verfahren einführt unter diesem Link: http://www.hpl.hp.com/research/ptm/papers/ptm.pdf
Die PTM – Methode nach Malzbender wurde von der gemeinnützigen Firma Cultural Heritage Imaging (CHI) weiterentwicklet (Ergebnisformat ist hier .rti), als visuelle Dokumentationsmethode für Kulturgut. CHI stellt kostenlose Programme für die Erstellung von RTIs zur Verfügung. CHI gilt heute als erste Anlaufstelle zum Thema RTI, ein Besuch der Homepage empfiehlt sich auch besonders, um eine erste Vorstellung von RTI zu bekommen: http://culturalheritageimaging.org/Technologies/RTI/ Dort finden sich auch zahlreiche Beispiele , Videos und Tutorials, sowie – besonders wichtig – die Software zum Erstellen und Betrachten von RTI-Dateien.
Eine lesenswerte Einführung bietet auch der Eintrag zu RTI in den IT-Empfehlungen auf der Homepage von IANUS, eines Projekts zum Aufbau eines nationalen Forschungsdatenzentrums für die Archäologien und Altertumswissenschaften in Deutschland, vor allem was Dokumentation und Metadaten(-Management) angeht.
[1] https://www.ianus-fdz.de/it-empfehlungen/rti