Alle Beiträge von Lea Kossner

RTI:„Belehnungs-Münze“: Ein Regensburger Pfennig des 12. Jahrhunderts

Für interaktive Lichtsimulation und Vergrößerung bitte zunächst auf die Glühbirne klicken, dann kann mit dem Mauszeiger der Lichteinfall verändert werden; zoomen mit den +/- Zeichen am Rand.

A Objektbeschreibung

  • Größe: ca. 2,5 cm Durchmesser
  • Material: Silber/glänzend
  • Fundort: Burg Julbach
  • Datierung: Prägung: 12.Jahrhundert
  • Besonderheiten: Motive auf Vorder-und Rückseite

Die Vorderseite der Münze zeigt einen fast frontal ausgerichteten Kopf in einem Linienkreis. Umgeben ist die Büste von sieben weiteren Gesichtern. Die Bögen, in welchen die Gesichter abgebildet sind, befinden sich auf Doppelsäulen mit Kapitellen. In den Zwickeln der Bögen sind Zeichen zu erkennen, welche entweder als einfache Ringel oder als Buchstaben identifiziert werden können. Der Zustand der Münze lässt keine genaueren Aussagen hierzu machen, jedoch ist die Münze Teil einer Gruppe (Katalog Nr. 78-80), welche beide Möglichkeiten aufweisen. [1]

Die Vorderseite gibt Ausschluss darüber, dass die Münze eine bayerische Münze ist und in Regensburg geprägt wurde [2].  Von zwei weiteren Münzen abgeleitet, kann die Person in der Mitte des inneren Kreises als Engel interpretiert werden, welcher damals, neben dem Bischoff, als Kennzeichen für die Stadt Regensburg stand.

„Engel“ im Innenkreis

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Rückseite sind zwei Personen erkennbar. Zwischen den Personen befindet sich ein Krummstab/Fahne, welcher von Beiden jeweils mit der rechten Hand ergriffen wird. Während der linke Mann, der leicht nach rechts gewandt ist, eine Krone mit drei Zacken trägt, kniet der andere Mann mit seinem rechten Bein vor dem Gekrönten nieder.

Die auf der Rückseite abgebildete Szene stellt den für das Mittealter typischen Akt der Belehnung dar. Das Lehensverhältnis beschreibt „das politisch-ökonomische System der Beziehung zwischen Lehensherren und Lehensnehmer“ [3]. Bei der Begründung eines solchen Verhältnisses wird der Vasall unter der Verwendung von verschiedenen Symbolen, wie zum Beispiel einer Fahne oder einen Bischofsstab, in sein Lehen eingewiesen.

 

Vergleich: Lehensherr und Lehensnehmer mit Fahne [4]
Belehnungsszene auf der Rückseite

                                                                                                                            

Historische Kontextualisierung:
Die Münze wurde während der Herrschaftszeit Wels IV., welcher in den Jahren 1070 bis 1077 als Wels I. Herzog von Bayern war, geprägt. Die Münze selbst gibt keinen direkten Aufschluss darüber, um welchen Herzog oder Kaiser es sich bei der Belehnungsszene handelt. In „Historische Nachricht von bayerischen Münzen, oder muthmaßliche Erklärung derer zu Reichenhall ausgegrabenen und in dem XI. Und XII. Jahrhundert geschlagenen Münzen“ von Joseph Eucharius Obermayr [5] werden diverse Münzen genannt, mit welchen die Vorliegende in verschiedenen Verhältnissen steht, da sie gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Anhand dieser Münzen lassen sich auch diverse Bedeutungen ableiten. Eine mögliche Interpretation der Belehnungsszene auf der Rückseite ist die Verweisung auf den Investiturstreit, welcher in den Jahren 1076 bis 1122 herrschte. Der Investiturstreit war der Höhepunkt des politischen Konflikts zwischen der geistlichen und weltlichen Macht um die Amtseinsetzung von Geistlichen durch Weltliche. Nach 1122 wurde das Recht zur Investitur mit Ring und Stab (investitura cum baculo et anulo), welche man auch auf der Münze erkennen kann, abgeschafft.

B Digitalisierungsprozess

Ort, Zeit: Digitalisierungs-Labor Uni Passau, 10.07.2018
Beteiligte: Lea Kossner, Florian Möhle
Equipment:
• Kamera: Canon EOS 100 D
• Objektiv: 50mm Festbrennweite
• Entfernung vom Objekt: ca. 31cm (Stativ)
• Aufnahmemethode: Drehteller mit Beleuchtungsarm, Reprostation mit Stativ, Kamera im 90° Winkel über dem Objekt
• Licht: abgedunkelter Innenraum
• Kameramodus: Autofokus
• Dateiformat: jpeg
• Blendenzahl: F18
• Belichtungszeit: 3‘ 2‘‘
• ISO: 100
• Referenzkugel: 5mm Durchmesser
• Fernauslöser:   Ja, Steuerung via PC, Canon Utility (Software)

Aufnahmen

• fünf Ebenen
• Pro Ebene: 12 Aufnahmen in 30° Schritten, Startpunkte sind abwechselnd bei 10° bzw. 15°
• Gesamtzahl von 120 Bildern

Modellerstellung

•Verwendete Software: RTIBuilder

•Anzahl der Aufnahmen für das zu erstellende Modell: 120

•Anmerkungen: Bilder der Vorderseite etwas schwach belichtet

Bildmaterial zu B:

Screenshot Default Vorderseite
Screenshot Default Rückseite

 

 

 

 

 

 

Screenshot Normals Visualization V.
Screenshot Normals Visualization R.

 

 

 

 

 

Screenshot Specular Enhancement

 

Screenshot Specular Enhancement V.

 

C „Fazit“ / Anwendungsvorschläge

Das Digitalisat der „Belehnungs-Münze“ des 12. Jahrhunderts gibt vor allem Aufschluss über den geschichtlichen Hintergrund der Münze. Durch sie wird ein Teil mittelalterlicher Kultur vermittelt, was besonders durch die Rückseite deutlich wird. Das Lehenswesen galt als bedeutsamer Teil des damaligen gesellschaftlichen Systems. Auch der Investiturstreit, welcher möglicherweise durch die Belehnungsszene adressiert wird, war ein wichtiges Ereignis des 12. Jahrhunderts. Durch die Digitalisierung lassen sich die Motive beider Münzseiten genauer untersuchen und interpretieren, dadurch besteht auch die Möglichkeit verschiedene Einblicke in kulturelle Hintergründe oder aktuelle Ereignisse der Zeit zu gewinnen. Ebenfalls ermöglicht die Digitalisierung einen universellen Zugriff auf das Objekt und kann zu Forschungszwecken dienen.

 

Referenzen:

[1] Emmerig, Hubert: Der Regensburger Pfennig: Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409

[2] Eucharius Obermayr, Joseph: Historische Nachricht von bayerischen Münzen, oder muthmaßliche Erklärung derer zu Reichenhall ausgegrabenen und in dem XI. Und XII. Jahrhundert geschlagenen Münze, S.131

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnswesen

[4] https://vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/forschung-schwerpunkte-und-projekte/reich-und-region/reichshistoriographie-zwischen-heimatstadt-und-koenigshof-die-chronik-des-eberhard-windeck-aus-mainz/

[5] Eucharius Obermayr, Joseph: Historische Nachricht von bayerischen Münzen, oder muthmaßliche Erklärung derer zu Reichenhall ausgegrabenen und in dem XI. Und XII. Jahrhundert geschlagenen Münze, 1763

PHOTOGRAMMETRIE: Romanischer Portallöwe

PHOTOGRAMMETRIE – AUFNAHME UND DOKUMENTATION LÖWE VESTE/OBERHAUS

 

A Objektbeschreibung

 

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:OHM_-_Romanischer_L%C3%B6we.jpg

Material: Granit/matt

Die Löwenskulptur ist Teil der Dauerausstellung „Faszination Mittelalter – Himmlisches Streben“ im Oberhausmuseum in Passau. Sie stammt aus der Epoche der Romanik, in welcher das Flachrelief erstmal seit der Antike wieder als Darstellungsweise genutzt wurde. Die meisten Flachreliefs traten in Verbindung mit Bauwerken auf. Hierbei dienten sie oftmals als skulpturaler Schmuck bei Westfassaden von Kirchen oder von Portalen. [1]

Die benannte Skulptur war einst Teil einer Hausfassade. Vergleichbar hierzu ist der in das Haus Nr. 6 der Bismarckstraße in Passau eingemauerte romanische Löwe:

http://daten.digitale-sammlungen.de/0002/bsb00023292/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00023292&seite=592

Laut Felix Mader bestehe allerdings auch die Möglichkeit, dass beide Skulpturen ursprünglich vom Portal des romanischen Passauer Doms stammen. [1]

Für diese Annahme spricht die Tatsache, dass weitere romanische Kirchen und Dome mit ähnlichen Löwenskulpturen versehen sind. Besonders die Portale von romanischen Domen in Norditalien (Dom zu Modena, Dom zu Trient, Bozner Dom) sind  mit Löwen geschmückt.

Portal des Doms zu Bozen:

http://www.bolzanobozenmagazine.it/node/408

  

 

 

 

 

Auch die Bamberger „Dom-Kröten“ waren Teil des Portals des romanischen Doms in Bamberg:

http://romanische-schaetze.blogspot.com/2014/05/deutschland-bamberg-bayern-dom-st.html

Sie trugen einst die Säulen des alten Hauptportals des „Heinrichdoms“, gegründet von Heinrich II. Einer Sage nach wurden sie vom Teufel während des Dombaus geschickt, um diesen zum Einsturz zu bringen. [2]

In Passau kann das Portal der ehemaligen Marienkirche ebenfalls dem romanischen Kunststil zugeordnet werden:

https://bildsuche.digitale-sammlungen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00023292&pimage=298&v=100&nav=&l=de

Neben dem romanischen Dom könnte auch dieses Portal einst von den Löwenskulpturen bewacht worden sein.

Den romanischen Portallöwen werden verschiedene Bedeutungen zugesprochen. Zum einen tragen sie als mächtiges Tier die Rolle des Wächters vor den Eingängen der Kirchen und Dome. Aus diesem Grund verkörpern sie ebenfalls die Macht des Bischofs an den Kathedralen. Oftmals ist ein Löwen-Paar zu erkennen, welches, falls vorhanden, den Portikus des Portals stützen soll. [3]

[3] Heinrich Schmidt/Margarete Schmidt, Schmidt, 2007, S.84

B Digitalisierungsprozess

Ort, Zeit, Beteiligte:

Ausstellungsraum des Museums Veste Oberhaus, 22.06.2018,      Lea Kossner und Florian Möhle

Equipment

  • Kamera: Canon EOS 100D, Objektiv: (100mm)                                   ISO 100, Blendenzahl F/10, Belichtungszeit 3.2 s
  • Aufnahmemethode: Stativ
  • Datenformat: jpeg
  • Auflösung: 72 dpi / 5184×3456 Pixel
  • Fokussierung: Autofokus
  • Aufbau: LED-Panel ca. 1m vor Objekt                                                         Kamera und Stativ vor Leuchte

Aufnahmen

Aufnahme – Vorgehen: Es wurde nach dem für Photogrammetrie-Aufnahmen üblichen Schema vorgegangen: Verteilt auf sieben Höhenstufen wurden die Fotos in einer Halbkreisbewegung um das Objekt herum geschossen. Auf den sieben Höhenebenen wurden insgesamt 125 Fotos angefertigt. Zusätzlich wurden einige Detailaufnahmen von Nase, Ohren und Pfoten angefertigt. Für die Modellerstellung sind demnach 137 brauchbare Bilder entstanden

Aufnahmesituation: Der Ausstellungsraum wird durch Deckenlampen beleuchtet. Zusätzlich stand ein LED-Panel frontal zum Objekt.

Anmerkungen: Für die Aufnahme der Löwen-Skulptur waren zwei Durchläufe nötig, da der erste Versuch nicht genügend brauchbare Bilder hervorbrachte, um ein vollständiges Modell zu berechnen. Bei der zweiten Runde der Aufnahmen wurde darauf geachtet, dass auch Details wie Gesicht, Ohren und Pfoten zusätzlich fotografiert wurden.

Modellerstellung:

  • Software: Agisoft, v1.3.2.
  • Anzahl der Aufnahmen für das zu erstellende Modell: 137

Bildmaterial zu B:

Making – Of – Foto vom Aufbau:

Aufnahme im Ausstellungsraum: Kamera zwischen LED-Panel und Löwe

 

„Löwe“ nach der Berechnung in der Software

 

Spieglung des Löwen

 

C „Fazit“ / Anwendungsvorschläge

Durch die Digitalisierung des gut erhaltenen Flachreliefs des Löwen besteht beispielsweise die Möglichkeit diesen in eine virtuelle Rekonstruktion des Portals des romanischen Doms von Passau einzufügen. Durch eine Spiegelung des Löwen könnte ein Löwen-Paar „entstehen“, welches ähnlich wie die verwandten Portallöwen als Wächter das romanische Portal verzieren könnten. Das Oberhausmuseum in Passau könnte diese virtuelle Rekonstruktion nutzen, um für seine Besucher zu veranschaulichen, an welcher Stelle die Löwen sich einst befanden und welche Funktion sie erfüllten.

 

 

Referenzen:

[1] Mader, Felix: Kunstdenkmäler Passau Band III Flg. 449, 524 in Die Kunstdenkmäler in Bayern

[2] https://msuess.wordpress.com/2009/01/25/bamberger-domkroten/

[3] Schmidt, Heinrich/Schmidt Margarete: Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst: Ein Führer zum Verständnis der Tier-, Engel- und Mariensymbolik, 2007

 

 

 

 

 

 

RTI-Aufnahme und Dokumentation Münze Kat. Nr. 7 aus Julbach

Münze 07 Vorderseite – Specular Mode
Münze 07 Rückseite – Specular Mode
Münze 07 Vorderseite – Normals Mode
Münze 07 Rückseite- Normals Mode

A) Objekt / Gegenstand

Kurzbeschreibung:  Größe: 2 cm, Material: Silber, Eigenschaften der Oberfläche : glänzend, Gewicht: 3,49g, Fundort: Julbach, am Wege hoch zum Burgstall, 2015 (Peter Schmidt), (Katalog-) Nr. 7, historischer Kontext: wahrscheinlich in der Münzstätte Wien hergestellt, Zehner-Maria Theresia, Vorderseite: Büste Maria Theresias im Blattkranz, Umschrift: M-THERESIA-D-G-R-IMP-GE-HU-BO-REG steht für Maria THERESIA Dei Gratia Romanorum IMPeratrix, GErmaniae HUngariae BOhemiae REGina, Rückseite: gekrönter Habsburger Doppeladler über Wertzahl in Sockel, 2 Königskronen Ungarns und Böhmens, Herzschild unkenntlich, Umschrift: ARCHID-AUST-DUX-BURG-CO-TYR-1760X (ARCHIDux, AUSTriae, DUX, BURGundiae, COmes TYRolis); X steht für ein Andreaskreuz des goldenen Vliesses

Zehner (zehn Kreuze), Ks. Maria Theresia (1740-1780), Ö-Ungar. Kaiserreich, Mzst. Wien, 1760

Literatur: Ludwig Herinek, österreichische Münzprägungen von 1740 bis 1969, Wien 1970, Nr. 1136

B) Aufnahme / Bildgewinnung

Ort, Zeit, Personal: Labor, Kurs Kulturgut, 9. Mai 2018

Kamera: Modell: EOS 100D, Objektiv: 50mm

Aufnahmesituation: räumliches Umfeld/Lichtverhältnisse: Raum abgedunkelt. Bei Studioaufnahmen: Beleuchtung, Benutzung von Drehteller und anderen Hilfsmitteln: Drehteller mit LED-Lampe als Leuchtmittel, RTI-Referenz-Kugeln: 2 Referenzkugeln: 5mm Durchmesser

Aufbau: Kameraposition / Stativ: Reprostativ mit Drehteller

Kameraeinstellungen:

Kameramodus:

Datenformat:    jpeg                 Pixel 5184×3456

Belichtung: ISO  100, Brennweite  50mm, Blendenzahl 22, Verschlusszeit   3sec

Messmethode zur Belichtungsmessung und Weißabgleich: automatisch

Fokussierung: Autofokus

Fernauslöser: (normalerweise bei RTI: Ja) +  Steuerung via PC / Software, hier Canon Utility

C) Modellerstellung

Verwendete Software, Version: RTI Builder

Anzahl der Aufnahmen für das zu erstellende Modell: 120

D) Beobachtungen, Probleme , Lösungen sowie sonstige Angaben zur Nachvollziehbarkeit und möglichen Reproduktion der Arbeit